Ich schätze an dir, dass du es immer wieder schaffst, ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und Respekts aufzubauen.
Lehrerin, VS, Wien, mehrere Schnuppertheaterworkhops für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache
In all meinen Workshops geht es um ein schöneres Miteinander in der Klasse, um die Stärkung des Zusammenhalts und des Selbstbewusstseins der Kinder.
Sensibilisierung, Wertschätzung und Respekt sind mir wichtig.
Alle sollen sich wertgeschätzt fühlen so wie sie sind.
Meine Theaterworkshops können dazu beitragen!
Übrigens: Schulen, die meine Workshops buchen, können eine Förderung vom OeAD bekommen.
Der Klassengemeinschaftsworkshop!
Was können wir tun, damit aus vielen Ichs ein stärkendes Wir wachsen kann?
Eine Schulklasse ist ein Kosmos aus verschiedensten Bedürfnissen.
Wie kann man es schaffen, allen gerecht zu werden, jedem einzelnen Aufmerksamkeit zu schenken?
Durch verschiedene Spiele und Übungen werden wir das Netzwerk zwischen uns verdichten, intensiver miteinander in Kontakt kommen, uns besser kennenlernen. Im theatralen Tun ist es einfacher die Vielfalt als Superkraft zu begreifen, wir tauschen Rollen, damit wir einander besser verstehen. Zum Schluss gilt es noch gemeinsam eine Glück und Schwefel-Challenge zu bestehen…
5×2 Stunden nachhaltiger Workshop plus viele Spiele und Rituale für das ganze Schuljahr: für ein schöneres Miteinander!
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Der vielerprobte Workshop
Neugierig erforschen wir die Welt der Gefühle wie im Labor.
Welche Gefühle kennen wir überhaupt? Und welche mögen wir gar nicht? Wo im Körper wohnen die verschiedenen Gefühle?Ist das bei allen Menschen gleich?
Wie kann man die Gefühle anderer erraten, spüren?
Wir experimentieren, wir sammeln Gefühle, wir ordnen sie und besuchen Gefühlsecken. Wir probieren sie zu verwandeln.
Wir schlüpfen schnell in Gefühle hinein und wieder heraus, wir vergrößern Gefühle und verkleinern sie. Außerdem fahren wir eine Runde in der Gefühlsachterbahn, machen den Gefühlscountdown und heben miteinander ab.
3×2 Stunden (small) oder 4×2 Stunden (medium) oder 5×2 Stunden (big) Workshop
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Der Abschlussworkshop
Dieser Workshop hilft beim Abrunden einer gemeinsamen Lebensphase (also zum Beispiel am Ende der Volksschulzeit) und stärkt für den Übertritt in die nächste.
Achtung, früh genug reservieren,
nur wenig verfügbare Plätze im Juni!
Für eine sanfte Landung in der Zukunft!
In den letzten Jahren ist viel passiert. Miteinander reisen wir in die Vergangenheit, halten Rückschau, schwelgen in schönen Erinnerungen und werfen alles, was uns nicht gut getan hat, über Bord. Die schönen Erlebnisse verankern wir in uns und feiern miteinander unsere Metamorphose, um gestärkt in einen neuen Lebensabschnitt gehen zu können.
1×2 oder 2×2 Stunden Workshop Mitte/Ende Juni
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Der Ich-Workshop
Wer bist du? Wer willst du sein? Wovon träumst du?
Ausprobieren von verschiedenen Identitäten, Durcheinanderwirbeln von Rollenbildern, Spielen mit Klischees, Wecken von Abenteuerlust, Sensibilisierung für andere, Nähe und Distanz sowie Arbeit an der Konfliktkultur sind die Schwerpunkte dieses Workshops.
Ich und die anderen – Wie nehmen die anderen mich wahr?
Wer findet mich gut? Wen finde ich gut?
Selbstbewusstsein heißt „sich-selbst-bewusst-sein“, aber auch sich immer wieder neu erfinden dürfen, um mit sich selbst Freundschaft zu schließen.
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Der Animalisch – Musikalische Workshop
Wir lassen die Musik von Camille Saint-Saens auf uns wirken und versuchen herauszufinden, wie diese Tiere sind.
Sind sie stark oder schwach, elegant oder tollpatschig?
Welche Eigenschaften sprechen uns besonders an? Welchem Tier fühlst du dich besonders nahe?
In welchen Alltagssituationen können wir Tierstudien einbauen, ohne dass es jemand bemerkt? Wie können wir eine interessante Geschichte entwickeln und miteinander Karneval feiern.
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Der Schulstart- Workshop für Klassen, die miteinander abheben wollen
Es gibt verschiedene Wege in ein Schuljahr zu starten. Man stolpert einfach hinein, macht alles so wie immer, schleppt haufenweise Konflikte mit, ist nicht auf Pannen vorbereitet und plagt sich Tag für Tag durch bis das Schuljahr endlich wieder vorbei ist …
…ODER?
ODER man investiert in ein Service! Dann sind alle Löcher gestopft, alles ist repariert und sauber, der Proviant gepackt, die Route klar und alle kommen mit mehr Leichtigkeit und Freude an ihr Ziel.
Die Motivation wird angekurbelt, Ängste, Konflikte aus dem Weg geräumt und in den Teamgeist investiert. Wir packen einen Energiebooster-Rucksack mit Klassenritualen damit immer wieder gute Laune und Lachen fließen kann und alle ihr Ziel gut erreichen.
5×2 Stunden Workshop im September/ Oktober
Die Kosten liegen bei 7 Euro pro SchülerIn pro Doppelstunde. (Bei Klassen unter 10 Kindern wird eine Mindestpauschale von 70 Euro fällig.)
Ich schätze an dir, dass du es immer wieder schaffst, ein Klima des gegenseitigen Vertrauens und Respekts aufzubauen.
Lehrerin, VS, Wien, mehrere Schnuppertheaterworkhops für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache
Unsere Tochter hat sich beim Abholen ins Auto gesetzt und so ziemlich das erste, das sie gesagt hat war: ES WAR SOOOOOO GEIL!
Das sagt schon alles. Da ist emotional auch am Wochenende noch einiges los gewesen. Für sie war es eine großartige Woche, die nachhaltig in Erinnerung bleibt und sicher einiges bewegt hat. Vielen vielen Dank dafür!!
Vater einer Teilnehmerin Theatercamp Litschau
Ich bin jetzt richtig gut aufgetankt mit guter Laune.
Teilnehmerin Salon Salopp
Ich kam müde und kopflastig und jetzt bin ich fröhlich und voller Energie.
Teilnehmerin eines Teambuildings
Wie gesagt: was du in der kurzen Zeit mit den Kindern auf die Beine gestellt hast, war großartig. Deine Leidenschaft für die Arbeit ist spürbar und dein riesiges Engagement und deine einfühlsame Art haben mich bewegt. Es war inspirierend und schön für die Kinder und für mich.
Lehrerin, VS Wien, Workshop zum Thema "Eine Reise durch Raum und Zeit"
Danke für den wertschätzenden Umgang, den du unter den Mädchen ermöglicht hast. Ich bekomme so einiges mit, wie Kinder miteinander und Erwachsene mit Kindern umgehen, und es ist nicht selbstverständlich, so eine Umgebung vorzufinden.
Mutter einer Workshopteilnehmerin
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Es war straff organisiert und vielfältig.
Teilnehmer eines Teambuildings
Mich hat berührt, dass du so Kindern eine Stimme gibst, die sich sonst nicht trauen, die glauben, dass sie nichts zu sagen hätten…
Lehrerin, VS Wien, Workshop "Karneval der Tiere"
Es war einfach schön, miteinander zu lachen und nicht immer nur über Probleme zu reden.
Teilnehmerin eines Teambuildings
Ich mag an Dir, dass Du so authentisch und herzlich und engagiert für uns Menschen und Mädchen und Frauen bist!
Ich mag Deine Art, dran zu bleiben, an dem, woran Du glaubst und was Du liebst, Deine Bescheidenheit und Deine Großartigkeit!
Mutter einer "Stammkundin" (seit 6 Jahren Frechwildwunderbar) und Teilnehmerin des Salon Salopp
Der Teambuilding in der Klasse war echt sehr lustig und man hat die anderen besser kennengelernt. Ich glaube, das ist wichtig.
Teilnehmerin eines Teambuilding Workshops
Deine Workshops fördern die Kreativität und die Möglichkeit, sich selbst besser kennen zu lernen und unterschiedliche Facetten der eigenen Persönlichkeit (besser) kennen zu lernen.
Teilnehmerin Salon Salopp und gleichzeitig Mutter einer Teilnehmerin von Theatercamp Litschau
Du gibst jedem Kind das Gefühl ganz besonders und wichtig zu sein. Auch ich habe mich immer schon auf die Workshoptage gefreut!
Lehrerin, VS Wien, Workshop "Glück und Schwefel"
Meine Tochter war dem Workshop eher skeptisch eingestellt, entschied sich aber dann doch mitzumachen, weil Freundinnen von ihr dabei waren. Als sie heimkam war sie ein einziges Strahlen und voller Enthusiasmus. Sie hat gar nicht mehr aufgehört zu erzählen, wie URCOOL es war. Danke für diese wertvolle Woche!
Mutter einer Teilnehmerin vom Theatercamp in Litschau "Sei frech, wild und wunderbar!"
Das Teambuilding war – wider Erwarten – extrem lustig und hat echt was gebracht.
Teilnehmer eines Teambuildings
Ich kann dir rückmelden, es hat ihr extrem gut gefallen. Schon letztes Jahr ist sie mit einem Leuchten in den Augen nach Hause gekommen und hat nur so gesprudelt, was ihr gemacht habt und wie toll es war. Und heuer ist sie heimgekommen und hat gesagt: „Heuer war es noch viel besser als letztes Jahr“. Sie hatte das Gefühl, dass ihr eine extrem gute Gemeinschaft geschaffen habt, wo jede auf die andere schaut und das hat ihr wohl extrem gut getan.
Mutter einer Teilnehmerin Theatercamp Litschau
Es war echt lustig, am Anfang war ich eher skeptisch, weil ich Online vor allem vom Homeschooling kenne und das mag ich gar nicht. Aber Freak Out war echt ganz anders. Wir haben voll coole Spiele gespielt und uns verkleidet. Es war echt immer lustig!
Teilnehmerin von Freak Out Online
Mir hat der Spaziergang mit Rosa Riedl Schutzgespenst sehr gut gefallen. Jetzt hab ich wieder Lust mehr von Christine Nöstlinger zu lesen!!!
Teilnehmerin am Nöstlingerspaziergang 2022
Ich hätte nicht gedacht, dass die Kinder Sprachförderung so lustvoll erleben können, so ganz anders….da sind nicht (nur) die passenden Vokabel wichtig, sondern da ist der Sinn der Sprache wichtig – das Sich-Mitteilen-Können, das Gehört-Werden, das Miteinander-Reden-Egal-In-Welcher-Sprache, das Mal-den-Ton-angeben-können, das Jetzt-Mal-zurückstecken-Können, das-Bewusst-Wahrnehmen-der-Anderen, das Zuhören-Können, das Jetzt-trau-ich-mich-was-zu-sagen, das Miteinander-Spaß-haben, das Gegenseitig-tragen-und-getragen-werden-erleben, …
Lehrerin, VS Wien, Schnuppertheaterworkshop
Du hast einen Rahmen geschaffen, in dem ganz viel Kreativität möglich war, aber gleichzeitig warst du ganz strukturiert und straight. Es war jedenfalls ein toller Start ins Schuljahr, wir gehen voll motiviert und gestärkt weiter. Danke!
Lehrer, VS Wien, Workshop Überflieger
Es war soooo cool!!!
Teilnehmerin Youngstars Improshow
Hängen geblieben ist ein Zitat: „Auch wer frei von Schuld ist, ist nicht frei von Verantwortung.“ Sie fehlt! Es braucht viele Stimmen, die sich für die Schwachen und Nicht-Privilegierten einsetzen. Es war großartig! Kompliment!
Teilnehmerin Nöstlingerspaziergang 2021
Ich habe mich immer schon gefreut auf Freak Out. Mir haben die Spiele gut gefallen.
Teilnehmer von Freak Out Online
M. war total begeistert von der Woche in Litschau. Sie hat betont, wie fürsorglich
du warst und wie gut du darauf geachtet hast, dass es allen gut geht
und dass alle miteinander in Kontakt kommen und sich aufeinander
einlassen. Die Gesprächsgruppen am Abend haben ihr auch sehr gut
gefallen. Und natürlich das Theaterspielen.
Mutter einer Teilnehmerin Theatercamp Litschau
Ich habe jetzt schon mehrmals bei Frechwildwunderbar mitgemacht. Es war voll cool. Am besten gefällt mir, dass man sich die Rollen selbst aussuchen kann.
TeilnehmerIn von Sommertheatertagen "Sei frech, wild und wunderbar!"
Ich finde du hast die Woche wunderbar gestaltet! Wir haben nicht nur Theater gespielt sondern auch etwas für die Gruppengemeinschaft gemacht.
Du hast dich um jeden gekümmert und geschaut dass es jedem gut geht.
Teilnehmerin Theatercamp Litschau
Vielen Dank für die wundervolle Woche. Unsere Tochter war begeistert! Und das Beste: sie fand sich richtig mutig bei der Werkschau zu Schluss! Erfolg auf der ganzen Linie: ein Angebot, um das Leben tatsächlich etwas freier, wilder und wunderbarer anzugehen;))
Mutter von TeilnehmerIn vom Sommerworkshop "Sei frech, wild und wunderbar!"
Ich habe die Theaterwoche in Litschau sehr genossen.
Ich bin selbstbewusster und bestimmter wieder heimgekommen.
Feedback Teilnehmerin Theatercamp Litschau
Ich habe sowieso VOLLSTES Vetrauen in Dich und Deine Sein,Tun und Leben! Und freue mich und bin dir dankbar, dass die Mädls sich an dir hungrig oder satt zu leben können.
Mutter einer Teilnehmerin Youngstars und Theatercamp Litschau
Als ich hörte, dass eine Schauspielerin ins Seminar kommt, war ich erst skeptisch. Schauspielerei liegt mir nicht besonders. Aber nach der zweiten Übung hat sich die Skepsis in Spaß umgewandelt und ich kann mir vorstellen, einige dieser Übungen selbst in meiner Klasse zu probieren.
Teilnehmerin der Veranstaltung Schule und Theater, PH Wien
Es war irrsinnig bereichernd! Ich habe es genossen, die Kinder von einer anderen Seite kennenzulernen.
Lehrerin, VS Wien, Workshop "Geh!!! Fühle!!!"